Interesse geweckt?
Dann empfehlen wir Ihnen eine kostengünstige, unverbindliche Probestunde zum gegenseitigen Kennenlernen und ersten gemeinsamen Musizieren. Dort erhalten Sie außerdem, falls nötig, entsprechende Beratung, bspw. auch zum Kauf oder zur Miete eines Instruments und erfahren alles weitere zur Unterrichtsanmeldung und den Unterrichtspreisen. Diese orientieren sich an den allgemein üblichen Sätzen anderer Musikschulen und liegen zudem deutlich niedriger als bei unserem überregionalen Unterrichtsangebot, weil keine Fahrtkosten seitens der Lehrkraft anfallen.
Eine Kennenlernstunde dauert insgesamt 45 Minuten und kostet € 20,00.
Der Unterricht in unserem Unterrichtsraum wird von Daniel Hennigs erteilt.
Daniel Hennigs – Lehrkraft für Klavier, Akkordeon und Musiktherorie
Meine Ausbildung:
Geboren 1982 in Karlsruhe, begann ich nach der dreijährigen musikalischen Grundausbildung mit der Blockflöte im Alter von zehn Jahren mit dem Spiel auf der elektronischen Heimorgel, die in den 1990er Jahren überaus beliebt war.
15jährig schließlich wechselte ich zum Akkordeon – die intensive Auseinandersetzung mit diesem vielseitigen Instrument führte mich schließlich nach dem Abitur an die Akademie für Tonkunst in Darmstadt, wo ich mein Studium der Musikpädagogik (Hauptfach Konzertakkordeon, Nebenfach Klavier) absolvierte und 2007 als Diplom-Musiklehrer abschloß.
Aufgrund der zunehmenden Auseinandersetzung mit dem Klavier schloß sich an der Musikhochschule Karlsruhe ein Ergänzungsstudium mit Hauptfach Klavier an, daß ich 2010 mit dem Bachelor of Music beendete. Parallel zum Klavierstudium besuchte ich in den Jahren 2007/2008 zudem ein Seminar im Fach Orchesterdirigieren an der Musik- und Kunstschule Bruchsal.
Erfahrungen auf der Bühne:
Den ersten Auftritt als Akkordeonist hatte ich bereits drei Monate nach dem ersten Akkordeonunterricht, dem sich zahlreiche Auftritte bei verschiedensten Veranstaltungen, aber auch Akkordeonwettbewerben des Deutschen Harmonikaverbandes, anschlossen. Auf Landesebene erreichte im Jahr 2001 beim Landesmusiktag Baden-Württemberg einen dritten, im Jahr 2002 einen zweiten Preis. 2005 wurde ich zum Auswahlvorspiel des Musikpreises Schloß Waldthausen in Mainz eingeladen. Im Zuge meines Klavierstudiums bestritt ich später auch etliche erfolgreiche Klavierabende in Karlsruhe und dem Umland. Durch die Übernahme der Orchesterleitung bei den Akkordeonfreunden Kraichgau in Kraichtal-Gochsheim (2008) und den Akkordeonfreunden Karlsruhe-Grötzingen (2015) stehe ich bis heute auch regelmäßig als Dirigent auf der Bühne.
Meine Unterrichtstätigkeit:
Meine inzwischen über fünfzehnjährige Unterrichtserfahrung in den Fächern Akkordeon und Klavier begann ich 2005 noch während meines Studiums in Darmstadt mit Unterricht für private Musikschüler. 2009 schließlich wurde und bin ich freiberufliche Lehrkraft an den Musikschulen Forum Musicum in Ettlingen-Bruchhausen (bis 2013) sowie – bis heute – an der Musikschule Music-Fun in Durmersheim. Daneben betreue ich auch weiterhin eine Reihe privater Musikschüler.
In meine Unterrichtserfahrung fließen neben dem Umgang mit Kindern im Grundschulalter und Jugendlichen auch Erfahrungen mit noch sehr jungen Schülern im Kindergartenalter, aber auch Erwachsenen und Senioren mit ein. In meinem Unterricht ist es mir wichtig, auf die Bedürfnisse, Stärken und Schwächen es Schülers mit den notwendigen Einfühlungsvermögen einzugehen; große Sorgfalt verwende ich auf die Auswahl der passenden Lied- und Stückeauswahl, um den Schüler bestmöglich zu motivieren. Gemeinsames Üben und Zusammenspiel im Unterricht, die Vermittlung des notwendigen Theoriewissens und die Vorbereitung auf Vorspiele und Schülerkonzerte, woran viele meiner Schüler bisher erfolgreich teilgenommen haben, sind wichtige Bausteine meines Unterrichts.