Meine Ausbildung:
Ich begann meine musikalische Ausbildung im Jahre 1988 im Alter von vier Jahren zunächst am Klavier, vier Jahre später begann ich zusätzlich, das Spiel auf dem Violoncello zu erlernen – dieses wurde schon bald mein Hauptinstrument, sodaß ich mir im Jahre 2001 beim südkoreanischen Nationalwettbewerb als den zweiten Preis im Fach Violoncello erspielen konnte. Nach Abschluss der Oberschule in Incheon nahm ich 2003 an der Universität der Künste in Seoul mein Cellostudium mit pädagogischem und künstlerischem Schwerpunkt auf, daß ich 2007 mit dem Bachelor of Music abschloß. Anschließend zog ich nach Deutschland; dort setzte ich mein Studium an den Musikhochschulen Stuttgart und Trossingen fort und erwarb als weitere Abschlüsse einen Master of Music (2010) sowie schließlich das Konzertexamen (2013). Meisterkurse bei renommierten Cellisten (Markus Nyikos, Konstantin Heidrich, Rudolf Gleißner, Roland Pidoux und Martin Ostertag) vertieften meine Ausbildung und brachten mir zusätzliche Inspiration.
Erfahrungen auf der Bühne:
Erfolgreiche Auftritte als Kammermusikerin und Orchestermusikerin hatte ich bereits in Südkorea: Ab 1991 trat ich regelmäßig mit meiner Schwester, der Pianistin Woan-Soo Chung, auf und konzertierte mit dem Staatlichen Jugendorchester in Gwacheon sowie mit den „Seoul Classical Players“. In Deutschland gab ich zahlreiche Konzerte mit dem Kammerorchester Sindelfingen, mit dem Tübinger Kammerorchester sowie mit dem Orchester „Sinfonietta Tübingen“. Außerdem spielte ich viele Solo-Recitals, etwa im Alten Schloss in Stuttgart (2010) und im Parksaal des Bürgerzentrums von Bad Liebenzell (2012). Seit 2013 bin ich Mitglied der Violoncellogruppe der Mannheimer Philharmoniker und der Klassischen Philharmonie Bonn.
Meine Unterrichtstätigkeit:
Neben den Konzert- und Orchesterauftritten erteile ich seit 2012 mit Freude privaten Violoncellounterricht für Schüler und Schülerinnen jedes Alters und Lernniveaus, um meine eigene Freude am Instrument mit anderen Menschen zu teilen und weiterzugeben. In meinem Unterricht gehe ich individuell auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind bei mir willkommen. Mir ist es sehr wichtig, dass meine Schüler und Schülerinnen gleichermaßen Freude beim Lernen haben wie auch mit der notwendigen Konzentration und Ernsthaftigkeit am Unterricht teilnehmen. Neben dem aktiven Musizieren und der dazu notwendigen Spieltechnik lasse ich in meinen Unterricht auch die nötigen musiktheoretischen Inhalte in passender Weise mit einfließen. Musikalische Stilrichtungen im Unterricht sind sowohl klassische Musik als auch geeignete Titel aus Pop und Jazz. Aufgrund meiner vorhanden Klavierkenntnisse ist es, sofern es im Hause des Schülers auch ein Tasteninstrument gibt, auch möglich, mit dem Schüler in der Besetzung Violoncello und Klavier zu musizieren.
Monatspauschalen für regelmäßige Unterrichtseinheiten:
◦Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 6 Jahre): € 85,- monatlich
◦Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 115,- monatlich
◦Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 130,- monatlich
Je nach Entfernung können zusätzliche Fahrtkosten von monatlich € 10,- bis € 15,- anfallen.
Beiträge für Einzelstunden:
◦Einzelstunde à 30 Minuten: € 35,-
◦Einzelstunde à 45 Minuten: € 45,-
◦Einzelstunde à 60 Minuten: € 50,-
Bei Einzelstunden werden die Kosten pro Anfahrt individuell abgesprochen.