Unterrichtspreise in Marxzell
– wöchentlicher Einzelunterricht 30 Minuten: 80,00 € monatlich*
– wöchentlicher Einzelunterricht 45 Minuten: 105,00 € monatlich*
– wöchentlicher Einzelunterricht 60 Minuten: 142,00 € monatlich*
Auf Wunsch ist auch 14-tägiger Unterricht möglich, was sich allerdings nur für erwachsene Schüler empfiehlt.
* als monatlicher Abschlag eines Jahresbetrages, der 37 Unterrichtseinheiten beinhaltet. Ferienzeiten werden nicht mitberechnet.
Hausbesuche?
Gelegentlich werden wir gefragt, ob der Unterricht auch im Hause des Schülers per Hausbesuch möglich ist. Anhand unserer langjährigen Unterrichtserfahrung können wir sagen, daß dies keine gute Lösung ist: ein Instrumentalunterricht ist wesentlich effektiver, wenn er in einer speziell dafür geschaffenen Umgebung, wie sie unser Unterrichtsraum bietet, stattfindet. Die Konzentration des Schülers und dessen Lernerfolg sind deutlich besser – das steigert die Motivation! Zu Hause beim Schüler ist im Normalfall bspw. nur ein Instrument vorhanden (und keines für den Lehrer), das häusliche Umfeld sorgt des öfteren für Ablenkung, sodass hier weniger gute Resultate erzielt werden.
Daher: kommen Sie zum Unterricht zu uns – es lohnt sich!
Interesse geweckt?
Dann empfehlen wir Ihnen eine kostengünstige, unverbindliche Probestunde zum gegenseitigen Kennenlernen und ersten gemeinsamen Musizieren. Dort erhalten Sie außerdem, falls nötig, entsprechende Beratung, bspw. auch zum Kauf oder zur Miete eines Instruments und erfahren alles weitere zur Unterrichtsanmeldung und den Unterrichtspreisen. Diese orientieren sich an den allgemein üblichen Sätzen anderer Musikschulen und liegen zudem deutlich niedriger als bei unserem überregionalen Unterrichtsangebot, weil keine Fahrtkosten seitens der Lehrkraft anfallen.
Eine Kennenlernstunde dauert insgesamt 45 Minuten und kostet € 20,00.
Der Unterricht in unserem Unterrichtsraum wird von Daniel Hennigs erteilt.
Daniel Hennigs – Lehrkraft für Klavier, Akkordeon und Musiktherorie
Meine Ausbildung:
- Geboren 1982 in Karlsruhe
- musikalische Ausbildung an Blockflöte und E-Orgel 1989-2007
- Ausbildung am Konzertakkordeon 1997-2003
- Musikstudium: Akademie für Tonkunst Darmstadt, Abschluss Diplom-Musiklehrer (Hauptfach Konzertakkordeon, Nebenfach Klavier)
- Musikstudium II: Staatliche Hochschule für Musik Karlsruhe, Abschluss Bachelor of Music (Hauptfach Klavier)
- Fortbildung Dirigieren: Musik- und Kunstschule Bruchsal, Seminar 2007/2008
Meine Unterrichtstätigkeit:
- erste Unterrichtstätigkeit 2005, bis heute leite ich als freiberuflicher Musiklehrer eine Klasse aus Klavier- und Akkordeonschülern
- Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Forum-Musicum Ettlingen-Bruchhausen 2009-2013
- Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Music-Fun in Durmersheim und Rheinstetten seit 2009
Wichtige Unterrichtsbausteine und -erfahrungen:
- neben Kindern und Jugendlichen auch Erwachsene, Senioren und Kinder im Vorschulalter (spezielle Methodik)
- Bedürfnisse, Stärken und Schwächen des Schülers stehen im Fokus und werden individuell gefördert
- Sorgfalt bei der Auswahl passender Lieder und Stücke – das hebt die Motivation
- viel gemeinsames Spiel zusammen mit dem Schüler
- Theoriewissen fließt spielerisch mit ein
- Vorbereitung auf Auftritte, Schülerkonzerte und ähnliches
Tätigkeit als Solist und Dirigent:
- als Akkordeonsolist Auftritte bei Veranstaltungen, Feiern, Konzerten und Wettbewerben seit 1997
- Preise: 3. Preis Landesmusiktag 2001 des Dt. Harmonikaverbandes, 2. Preis beim Landesmusiktag 2002 des Dt. Harmonikverbandes
- als Pianist Klavierrezitale in Karlsruhe und dem Umland seit 2009
- als Dirigent Leitung der Akkordeonorchester Kraichtal-Gochsheim (seit 2008) und Karlsruhe-Grötzingen (seit 2015)